Zwei junge Talente im Herbstkonzert
Im Rahmen des am 22. November stattfindenden Chorkonzerts "O magnum mysterium... meine Seele erhebet den Herrn" bereichern zwei junge Instrumentalisten das Programm: Benedikt und Elias Lewandowsky.
Benedikt, zurzeit Schüler der Q13 des Dom-Gymnasiums Freisin, erhielt seinen ersten Geigenunterricht 2013 an der Städtischen Musikschule Freising. Seit 2019 wird er von Franz Scheuerer, Mitglied des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unterrichtet.
Bei seinen Teilnahmen am Wettbewerb "Jugend musiziert" erreichte er mehrfach erste Plätze auf Regional- und Landesebene.
Benedikt Lewandowsky ist Mitglied des Schulorchesters, der Volksmusikgruppe und verschiedener Streichensembles im Raum Freising.
Neben der Violine gehört seine musikalische Liebe auch dem Gesang. So ist er Mitglied der Chöre der Dom-Kantorei Freising und der Jugend-Vokalensembles der Kirchenmusik St. Georg.
Im Konzert der Chorgemeinschaft Vilsbiburg bringt er die berühmte Méditation aus "Thaïs" von Jules Massenet zu Gehör.
Elias Lewandowsky besucht zurzeit die 10. Klasse des Dom-Gymnasiums Freising. Im Alter von 5 Jahren begann er seinen Unterricht in klassischer Gitarre an der Städtischen Musikschule Freising.
Bei "Jugen musiziert" kann er sowohl als Sologitarrist als auch mit seinem jeweiligen Partner in der Duowertung mehrfach Spitzenplatzierung auf Regional-, Landes- und Bundesebene vorweisen. Im Rahmen des Preisträgerkonzerts "Bestnoten hören" konzertierte Elias als Solo-Gitarrist 2024 mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.
Elias spielt mit dem "Prelude Nr. 1" von Heitor Villa-Lobos eines der berühmtesten Stücke der klassischen Gitarrenliteratur sowie "Danza Brasilera" des argentinischen Komponisten Jorge Morel.